Zutaten für 4 Personen:
4 Eigelb,
50 g Zucker,
100 ccm Marsala oder Weißwein
Eigelb, Zucker und Marsala, bzw. Wein in einer Schüssel mischen. Die Schüssel in einen Topf mit siedendem Wasser stellen. Alles mit den Quirlen des Handrührers bei mittlerer Stufe verschlagen, bis
die Creme dickschaumig ist. Entweder sofort in Portionsgläser füllen und warm servieren oder die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und weiterschlagen, bis die Creme kalt ist.
Mit frischen Früchten, wie Himbeeren, Erdbeeren o.ä. servieren.
Zutaten für 8 Personen:
2 Vanilleschoten,
2 Becher Mascarpone à 250 g,
500 g cremiger Magerquark, 6EL Zucker,
200 g Amarettini (ital. Mandelmakronen),
6 EL Amaretto,
100 ccm Espresso (evtl. aus Instantpulver),
300 g Himbeeren,
2 EL Kakao zum Bestäuben
Vanilleschoten der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Mascarpone, Quark, Vanillemark und Zucker mit dem Schneebesen glattrühren. Makronen zerbröckeln. Ein Drittel davon in eine Schüssel geben und jeweils zwei Eßlöffel Amaretto und kalten Espresso darüberträufeln. Ein Drittel der Mascarponecreme und die Hälfte der Himbeeren darauf verteilen. Diesen Vorgang noch einmal wiederholen, wobei die oberste Schicht Mascarponecreme ist. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Zutaten:
½ kg Erdbeeren
½ Naturzitrone
80 g Puderzucker
3 EL Himbeergeist
250 g Mascarpone
100 g Hahnejoghurt
Salz
1/8 l Schlagsahne
200 g Cantuccini (ital. Mandelgebäck),
grob zerkleinert
Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und putzen. 150 g Erdbeeren in kleine Würfel schneiden und zur Seite stellen. Die Schale der Zitrone dünn abreiben und den Saft auspressen.
250 g Erdbeeren und 30 g Puderzucker mit Zitronensaft und -schale in eine Schüssel geben und mit dem Schneidstab pürieren. 2 EL Himbeergeist dazugeben.
Mascarpone, Sahnejoghurt, eine Prise Salz und den restlichen Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers 2-3 Minuten aufschlagen. Dann mit dem restlichen Himbeergeist verquirlen. Die Schlagsahne
steif schlagen und nach und nach mit einem Schneebesen unter die Mascarponemischung rühren. Die Erdbeerwürfel und 2 EL Erdbeerpüree so unterrühren, daß die Mascarpone-Sahne-Creme marmoriert
ist.
In einer hohen Glasschale zuerst ca. 1/3 der Cantuccini verteilen und mit ca. 4 EL Erdbeerpüree beträufeln. Darauf ca. 1/3 der Creme geben und vorsichtig verstreichen. So fortfahren, bis alle Zutaten
verbraucht sind. Etwas Püree zum Garnieren zurücklassen. Die letzte Schicht sollte aus Mascarpone-Creme und einigen Cantuccini bestehen.
Die Erdbeer-Tiramisu für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren die restlichen Erdbeeren längs vierteln, dekorativ in der Mitte der Schale anrichten und mit dem restlichen
Erdbeerpüree begießen.
Eine Alternative: Wenn man die Creme erst kurz vor dem Servieren schichtet, sind die Cantuccini knuspriger.
Zutaten für 8 Personen:
2 Becher Mascarpone à 250 g,
1 Becher Magermilchjoghurt (150 g),
5 EL Zucker,
I Pck. Vanillezucker,
2 Tütchen lösliches Capuccinopulver,
½ Becher Schlagsahne (125 g),
½ TL Kakao,
evtl. 50 g Amarettini
Mascarpone, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Cappuccinopulver mit den Quirlen des Handrührers verrühren. Sahne steifschlagen und unterziehen. Cappuccino-Creme in Portionsschälchen füllen und mit
Kakao bestäuben. Eventuell mit Amarettini servieren.
Tip: Die Cappuccino-Creme in kleine Förmchen geben und im Tiefkühlgerät zu Parfait gefrieren lassen (so wird daraus ein Dessert, das sich schnell vorbereiten läßt). Mindestens 30 Minuten vorm
Servieren herausnehmen, aus der Form lösen und antauen lassen.
Zutaten 6 Personen:
100 g Cantuccini, 100 ml Vin Santo,
400 ml Milch, 3 frische Eigelbe,
6 Blatt weiße Gelatine, 50 g Zucker,
2 Päckchen Vanillezucker,300 g Sahne,
abgeriebene Schale und 2 TL Saft von einer unbehandelten Zitrone
Die Cantuccini im Mixer oder Mörser mittelgrob zerkleinern. 1 EL davon beiseite stellen, die restlichen Brösel mit 6 EL Vin Santo befeuchten und ziehen lassen.
Inzwischen die Milch in einem Topf einmal aufkochen und vom Herd ziehen. Die Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen.
Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührgeräts zu einer hellen, schaumigen Creme aufschlagen. Die heiße Milch langsam unterrühren. Die Gelatine gut ausdrücken und
so lange unter die Creme rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
Die Zitronenschale und den Saft, sowie weitere 3 EL Vin Santo mit den eingeweichten Cantuccinibröseln untermischen.
Die Creme 30 - 40 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis sie beginnt, fest zu werden.
Die Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen. Die Creme in Portionsschälchen füllen und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren die Creme auf Teller stürzen, mit den restlichen Cantuccinibröseln bestreuen, mit je 1 TL Vin Santo beträufeln und mit Früchten dekoriert servieren.
Im Frühjahr findet man die winzigen Wildbeeren häufig entlang von Waldwegen. Traditionell serviert man sie beträufelt mit dickflüssigem, altem Balsamessig. Sie können auch normale Erdbeeren verwenden, die in Scheiben geschnitten und leicht gezuckert werden. Verwenden Sie ungefähr einen Teelöffel Balsamessig, den Sie kurz vor dem Servieren unterrühren.
Zutaten:
2 Birnen, 1 Traube weiße, kernlose Weintrauben, 1 Zimtstange, Zitronensaft von ½ Zitrone, 1 EL Ahornsirup (oder Zucker), 1/3 l Rotwein,
250 g Mascarpone, 100 g Joghurt, 125 g geschlagene Sahne, etwas Zucker,
1 EL Amaretto
Birnen schälen, entkernen und in Achtel schneiden. Mit den Trauben in einen Topf geben, Rotwein, Zitronensaft, Zimtstange und Ahornsirup dazugeben und aufkochen lassen. Die Früchte kurz garen,
herausnehmen, die Zimtstange entfernen und den Rotweinsud etwas einreduzieren, eventuell mit Mondamin leicht andicken.
Die Früchte wieder dazugeben und kaltstellen.
Tipp: schmeckt auch warm!
Mascarpone mit Joghurt verrühren, mit Zucker und Amaretto abschmecken. Geschlagene Sahne darunterheben und mit den Rotweinfrüchten servieren.
Lecker dazu: zerbröselte Amarettini-Kekse darüberstreuen.
Zutaten für 8 Personen:
500 g Mascarpone,
4 Eigelb,3 Eßlöffel Zucker
1 Pck. Vanillezucker,
250 g Löffelbiskuits,
100 ccm Mandellikör,
100 ccm kalter Espresso,
2 EL Kakao
Mascarpone mit Eigelb,Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Eine rechteckige Form (ca. 1,2 L Inhalt) mit der Hälfte der Löffelbiskuits auslegen. Mit der Hälfte von Likör und Espresso beträufeln. Die Hälfte der Mascarponecreme daraufstreichen und mit den restlichen Löffelbiskuits bedecken. Mit restlichem Espresso und Likör beträufeln und mit restlicher Creme bestreichen. Einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Mit Kakao bestäuben.
Ein Dessertkuchen, anders als ein normaler Apfelkuchen; er ist ganz flach und gar nicht krumig. Aber er schmeckt einfach wunderbar, als Nachtisch zu einem Glas Vin Santo.
Zutaten für eine Springform:
5 feste, säuerliche Äpfel,
Zitronensaft, 100 g flüssige Butter,
2 Eier, 150 - 200 g Zucker,
1Btl. Vanillinzucker,
100 g Mehl, ½ Btl. Backpulver,
1/10 L Milch,
Butter zum Einfetten,
Mehl zum Ausstreuen der Form,
Puderzucker zum Bestäuben
Die Äpfel schälen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Quer in hauchdünne Scheiben hobeln. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Die übrigen Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen gründlich verrühren, jedoch nicht schlagen, bis ein glatter, ziemlich dickflüssiger Teig entsteht.
Zum Schluß die Apfelscheiben untermischen. Diese Masse in eine gebutterte, mit Mehl bepuderte Form füllen.
Im 180 Grad heißen Ofen etwa 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun geworden, aber auch ganz sicher durchgebacken ist.
Mit Puderzucker bestreut, am besten lauwarm servieren.
Birnen und Parmesankäse mit Aceto balsamico traditionale
Diese Kombination ist einfach himmlisch: Richten Sie auf einem Schlichten Schneidebrett ein Stück Parmesankäse, einige frische Birnen und eine Flasche Aceto balsamico traditionale an, und bitten Sie Ihre Gäste, sich selbst zu bedienen. Die Harmonie des Wechselspiels von herzhaftem Käse, mit Balsamessig beträufelt oder besprüht, und saftigen Birnen ist kaum zu überbieten.
Natürlich darf der Espresso nach dem Essen nicht fehlen. Man reicht dazu etwas Gebäck, wie zum Beispiel Cantuccini (hartes Mandelgebäck aus der Toscana), was auch besonders gut zum Vin
santo (Dessertwein) schmeckt. Man stippt sie einfach in den Wein und genießt so beides.
Vin santo und Cantuccini gibt´s bei Ahrens zu kaufen!