Rucola, oder Rauke mit deutschem Namen, ist eigentlich eine ganz alte Salatpflanze, die in den letzten Jahren ein richtiges Comeback erlebt hat.
Ein Salat mit Rucola, einem guten Olivenöl und frisch gehobeltem Parmesan ist einfach ein Gedicht. Doch der pfeffrige Geschmack von Rucola kommt nicht nur roh zur Geltung, sondern entfaltet sich auch
sehr gut beim Dünsten.
Zutaten für 4 Personen:
1 Ciabatta (ital. Weißbrot) oder Baguette,
75 ccm Olivenöl,
1 Knoblauchzehe,
3 große Fleischtomaten,
2 kleine rote Zwiebeln,
1 Bund Rucola, 1 Zitrone,
Parmesan oder Peccorino am Stück, Salz,
frisch gemahlener Pfeffer
Ungefähr 12 Brotscheiben mit etwa vier bis fünf Eßlöffeln Olivenöl beträufeln.
Knoblauch abziehen, halbieren und die Brotscheiben dezent damit einreiben. Brot danach im Backofen rösten.
Tomaten abspülen, in dicke Scheiben schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden..
Rucola abspülen, trockentupfen und in grobe Stücke teilen.
Pro Person jeweils 3 geröstete Brotscheiben in einen tiefen Teller legen, Tomaten und Zwiebelringe daraufgeben, leicht salzen und pfeffern und mit Rucola bestreuen. Zitronensaft und das restliche
Olivenöl darübergießen.
Vor dem Servieren reichlich Parmesan darüberhobeln (geht am besten mit einem Trüffelhobel).
Möglichst kurzfristig Schichten und Würzen, so bleibt das Brot schön kroß.
Zutaten:
2 Fenchelknollen, 2 Bund Rucola (Rauke),
50 g Parmesan oder Pecorino am Stück,
2 EL Zitronensaft, 2 EL Orangensaft,
5 EL Olivenöl,
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Vom Fenchel die Stiele abschneiden, ein paar zarte Blätter waschen und trocken schütteln. Äußere harte Blätter der Knollen entfernen. Die Knollen waschen, senkrecht in dünne Scheiben schneiden
oder hobeln. Rucola waschen und verlesen. Fächerförmig auf Portionsteller legen und den Fenchel dazugeben.
Zitronen- und Orangensaft mit Salz, Pfeffer und Öl verquirlen und über den Salat träufeln.
Mit einem Trüffelhobel oder einer Parmesanreibe den Parmesan darüberhobeln. Den Salat mit Fenchelgrün bestreuen und rasch servieren.
Zutaten:
400 g fertige Gnocchi (Kartoffelnudeln) alternativ: große Nudeln,
Salz, 1 Zwiebel,
1 Knoblauchzehe,
1 TL Olivenöl,
1 Bund Rucola,
4 EL Gemüse-Brühe,
100 g Frischkäse,
2 EL frisch geriebener Parmesan,
frisch gemahlener Pfeffer
Die Gnocchi in kochendem Salzwasser garziehen lassen.
Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, fein würfeln und im heißen Olivenöl andünsten.
Den Rucola waschen, in Streifen schneiden, die Hälfte davon mit andünsten.
Die Brühe zugeben, den Frischkäse unterrühren und schmelzen lassen.
Die Gnocchi abtropfen lassen, mit der Rucola-Creme vermischen. Restlichen Rucola untermischen, mit Parmesan bestreuen und pfeffern.
Zutaten:
250 g Cocktailtomaten,
4 Knoblauchzehen,
2 EL Olivenöl,
2 EL Balsamessig,
1 EL brauner Zucker, Salz, 75 g Rucola,
200 g griechischer Feta-Schafskäse (wenn möglich in 4 dünnen Scheiben), frisch gemahlener Pfeffer
Tomaten abspülen und in eine flache, ofenfeste Form geben. Abgezogene Knoblauchzehen, Olivenöl, Essig, Zucker und Salz hinzufügen und die Form in den auf 200 Grad (Umluft 170) vorgeheizten Backofen schieben. Die Tomaten etwa 25 Minuten backen, bis sie geplatzt und leicht gebräunt sind. Inzwischen Rucola abspülen und auf Tellern verteilen. Die Schafskäsescheiben darauf anrichten. Die heißen Tomaten mit der entstandenen Flüssigkeit darüber geben, alles mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und sofort servieren.
Dieses Rezept ist für 2 Personen berechnet, oder als Vorspeise für 4 Personen.
Auf die gebackene, heiße Tomaten-Pizza frischen Rucola streuen und Parmesan darüberhobeln.