Venetien

Die Küche Venetiens schätzt die hohe Kunst der raffinierten Genüsse ebenso wie die rustikalen Traditionsgerichte.
Es gibt Fisch in vielen Variationen, z.B. Spaghetti mit Meeresfrüchten.
Typische Beilage ist Polenta. Reis, der in der Po-Ebene wächst ist ebenso ein wichtiger Bestandteil dieser Küche, wie bei "Risi e bisi" (Reis mit jungen Erbsen), Reis mit Bohnen und Risotto oder Meeresfrüchten.
Als Apéritiv probieren Sie einmal einen "Bellini", den berühmten Drink aus Pfirsichpüree und Prosecco.
Zum Essen oder auch einfach so trinkt der Veneter gern frische Weißweine und leichte Rotweine.

Scampi alla Carlina

Zutaten für 6 Portionen:

 

500 g Tomaten, 1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
7-9 EL Olivenöl, 2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer aus der Mühle
30 g Kapern, 50 g Gewürzgurken
2 Bund glatte Petersilie
750 g Scampi (ohne Schale, entdarmt)
Mehl zum Wenden
150 g Butter
Worcestersauce, Saft ½ Zitrone

Tomaten häuten, entkernen, würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in 3 EL Öl andünsten. Tomatenwürfel und -mark hinzugeben, dick einkochen lassen. Salzen und pfeffern.
Kapern, Gurken und Petersilie hacken. Scampi salzen und pfeffern. In Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln. Scampi im restlichen Öl portionsweise in 4 bis 5 Minuten goldbraun braten. warm stellen.
Öl aus der Pfanne gießen, Butter darin zerlassen. Petersilie zugeben, erhitzen, bis die Butter braun wird. Vom Herd nehmen.
Scampi mit Kapern und Gurken bestreuen, mit Worcestersauce würzen und auf der Tomatensauce anrichten Mit Zitronensaft beträufeln. mit Petersilienbutter begießen.
Ein passender Wein dazu wäre ein Soave oder ein Pinot Grigio.

Pollo alla Veneta Huhn nach Art vom Veneto

Zutaten für 6 Personen:

 

100 g durchwachsener Speck
6 Hühnerbrustfilets (1 kg)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Mehl zum Wenden
150 g Staudensellerie, 1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Thymianblätter
1 TL Rosmarinnadeln
5 EL Olivenöl
1/8 l Weißwein
1 große Dose weiße Riesenbohnen
150 g Tomaten
½ Bund Petersilie

Speck würfeln, Hühnerfilets in je 3 Streifen schneiden. Speck knusprig ausbraten, herausnehmen, abtropfen lassen.
Hühnerfleisch salzen, pfeffern, in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln. Portionsweise bei milder Hitze 15 Minuten im Speckfett braten, dabei einmal wenden. Warm stellen.
Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und Rosmarin fein hacken. Sellerie, zwiebeln und Knoblauch in der selben Pfanne im Öl 5 Minuten andünsten. Wein zugießen, den Bodensatz lösen. Gemüsemischung und Sud über das Huhn geben, 3 Minuten im geschlossenen Topf kochen.
Bohnen abtropfen lassen, Bohnensud mit Wasser auf 3/8 l auffüllen. Mit Bohnen, Thymian und Rosmarin zum Huhn geben, salzen und pfeffern. Aufkochen, 15 Minuten bei kleinster Hitze garen.
Tomaten abziehen, entkernen und würfeln. Petersilie hacken. Hühner-Bohnen-Topf eventuell nachwürzen. Mit Tomaten, Petersilie und Speck bestreuen.

Die Angaben der Zutaten sollte man nicht zu eng sehen, sondern nach seinen eigenen Vorstellungen variieren.
Der entsprechende, italienische Wein von Ahrens darf natürlich nicht fehlen.

Kontakt:

Friedrich Ahrens KG
Mittlere Str. 19 - 21
32676 Lügde
Telefon: 05281-79212 05281-79212
Fax: 05281-79312
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
© Friedrich Ahrens KG

Impressum